Das Dorf (größer)
Ein afrikanisches Sprichwort lautet: „Es braucht ein Dorf, um ein Kind großzuziehen.“
Der Ausflug zum AsproPark war bereits organisiert und ich lächelte über das Zusammentreffen der Ereignisse.
Ich bin im Dorf geboren und aufgewachsen. Es ist zwar ein durch Blutsverwandtschaft entstandenes Dorf, aber auch nicht. Im Laufe der Zeit ist die Familie gewachsen und hat auch andere Familien aufgenommen. Verstehen sich alle liebevoll? Aber wann überhaupt?!😅 Nicht einmal im Märchen!
Da wir viele von uns sind, hatten wir jedoch die Möglichkeit, einander aufgrund unserer Affinitäten, erlebten Momente, Leidenschaften und Vorgehensweisen auszuwählen!
Offensichtlich teilen wir Werte und versuchen, unseren Kindern die Möglichkeit zu geben, zueinander zu finden, denn wir wissen, wie man zusammenlebt, wir wissen, wie wir einander helfen können, wir wissen, wie wir uns gegenseitig unterstützen können, und unsere Kinder haben das verinnerlicht
Und hier ist die Rückkehr zum afrikanischen Sprichwort: Niemand hat das Rezept, „wie man es macht“, aber die gemeinsame Elternschaft ermöglicht es einem, den Fehler zu akzeptieren, ihn zu erkennen/verhindern und die Lösung zu finden. Es ermöglicht Ihnen, ein Beispiel, einen Leitfaden zu haben.
Es ermöglicht Ihnen, einen Kollegen zu haben, der gleichzeitig eine Reise mit Ihnen erlebt. Es ermöglicht Ihnen, 4/6/8 Hände zu haben, um die täglichen Herausforderungen zu meistern!
Es kann jedoch vorkommen, dass Sie weit weg von allen leben und den Alltag allein bewältigen müssen. Dann müssen Sie sich umschauen, um ein Dorf zu bauen, in dem Sie Ihre Kinder* großziehen können, denn Diskussion und Unterstützung sind grundlegende Elemente des Wachstums.
Ich verrate Ihnen ein Geheimnis: Mein allererstes „Affinity Village“ waren die Kollegen des „Pränatal“-Kurses, mit denen wir das erste Lebensjahr unserer Erstgeborenen teilten und neue Wege des Elternseins erkundeten.
Warum Kastanien? Denn selbst wenn sie eine Stachelschale haben, wachsen sie in Büscheln und bewachen und schützen ihre eigenen Früchte und die ihrer Nachbarn, bis sie reif sind.
Der Ausflug zum AsproPark war bereits organisiert und ich lächelte über das Zusammentreffen der Ereignisse.
Ich bin im Dorf geboren und aufgewachsen. Es ist zwar ein durch Blutsverwandtschaft entstandenes Dorf, aber auch nicht. Im Laufe der Zeit ist die Familie gewachsen und hat auch andere Familien aufgenommen. Verstehen sich alle liebevoll? Aber wann überhaupt?!😅 Nicht einmal im Märchen!
Da wir viele von uns sind, hatten wir jedoch die Möglichkeit, einander aufgrund unserer Affinitäten, erlebten Momente, Leidenschaften und Vorgehensweisen auszuwählen!
Offensichtlich teilen wir Werte und versuchen, unseren Kindern die Möglichkeit zu geben, zueinander zu finden, denn wir wissen, wie man zusammenlebt, wir wissen, wie wir einander helfen können, wir wissen, wie wir uns gegenseitig unterstützen können, und unsere Kinder haben das verinnerlicht
Und hier ist die Rückkehr zum afrikanischen Sprichwort: Niemand hat das Rezept, „wie man es macht“, aber die gemeinsame Elternschaft ermöglicht es einem, den Fehler zu akzeptieren, ihn zu erkennen/verhindern und die Lösung zu finden. Es ermöglicht Ihnen, ein Beispiel, einen Leitfaden zu haben.
Es ermöglicht Ihnen, einen Kollegen zu haben, der gleichzeitig eine Reise mit Ihnen erlebt. Es ermöglicht Ihnen, 4/6/8 Hände zu haben, um die täglichen Herausforderungen zu meistern!
Es kann jedoch vorkommen, dass Sie weit weg von allen leben und den Alltag allein bewältigen müssen. Dann müssen Sie sich umschauen, um ein Dorf zu bauen, in dem Sie Ihre Kinder* großziehen können, denn Diskussion und Unterstützung sind grundlegende Elemente des Wachstums.
Ich verrate Ihnen ein Geheimnis: Mein allererstes „Affinity Village“ waren die Kollegen des „Pränatal“-Kurses, mit denen wir das erste Lebensjahr unserer Erstgeborenen teilten und neue Wege des Elternseins erkundeten.
Warum Kastanien? Denn selbst wenn sie eine Stachelschale haben, wachsen sie in Büscheln und bewachen und schützen ihre eigenen Früchte und die ihrer Nachbarn, bis sie reif sind.